Everster Bildungsprojekt hilft Kindern von Textilarbeiterinnen in Bangladesch
Endlich ist Sommer, Sonne Ferienzeit, und schnell noch ein paar neue luftige Shirts, eine modische Sommerjeans in den Einkaufswagen des Discounters unseres Vertrauens. Wer hat nicht schon diese oder andere günstige Angebote der Textilketten genutzt.
Doch diese Medaille hat eine Kehrseite. Beim Brand in einer Fabrik in Dhaka sterben im November2012 über 100 Textilarbeiterinnen. Im April 2013 wird eine Textilfabrik in Dhaka erneut für mehr als 1.100 Menschen zur Todesfalle, als diese nach ungenehmigten Aufstockungen zusammenstürzt. Bangladesch ist nach China der zweitgrößte Textilhersteller und Europa der größte Kunde.
Die Menschen in Bangladesch haben heute kaum Alternativen. Mit 160 Mio. Einwohnern hat Bangladesch die höchste Bevölkerungsdichte der Erde und ist eines der ärmsten Länder.
Direkt oder indirekt leben ca. 20 Mio. von der Textilindustrie, 80 Prozent der 3,5 Mio. Textilarbeiter sind Frauen. Viele sind Analphabeten. Dies ist nicht von heute auf morgen zu verbessern. Wir Verbraucher müssen umdenken, und Bangladesch benötigt Bildung und Facharbeiter.
Seit Jahren unterstützt die Ev. Kirchengemeinde St. Ansgar Jabber Md. Abdul, der 2012 sein Studium an der Uni Oldenburg erfolgreich abschloss. Er ist in Bangladesch geboren und seine Familie lebt dort.
Der heutige Doktorand bildet uns eine Brücke in sein Land und weiß, dass es am wichtigsten ist, Kindern, insbesondere auch Mädchen, Zugang zu Bildung zu verschaffen.
Darum haben im Oktober 2012 acht Gemeindeglieder aus Eversten mit der gemeinnützigen Deutsch-Bengalischen-Kinderhilfe e.V. ein Schulprojekt in Dhaka aus der Taufe gehoben. Der Verein hat bereits zum 1. März 2013 mit einem Kooperationspartner zwei Schulräume in Dhaka angemietet und eingerichtet. Hier werden derzeit 24 Kinder aus benachteiligten Familien,
u.a. von Textilarbeiterinnen und Tagelöhnern unterrichtet. Die Deutsch-Bengalische-Kinderhilfe e.V. hat inzwischen 31 Mitglieder, benötigt aber weitere oder Spenden, damit das Schulprojekt in Bangladesch vielen Kindern die Chance bietet, aus dem Kreislauf der Armut auszubrechen.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.deutsch-bengalische-kinderhilfe-ev.de
E-Mail: info@deutsch-bengalische-kinderhilfe-ev.de
Spenden:
Konto: 626 635, EDG Kiel (BLZ: 210 602 37)